Druck Kopfbild

Schriftenreihe

Zu Beginn der Legislaturperiode 2014-2019 beschloss das Parlament eine Reihe von Maßnahmen zur Aufwertung der parlamentarischen Arbeit. Eine dieser Maßnahmen ist die Herausgabe der Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Durch diese Publikation möchte die Deutschsprachige Gemeinschaft aktiv zur regional verankerten Föderalismusforschung beitragen und die Veröffentlichung von entsprechenden Studien und Expertisen stimulieren.

In loser Folge und politisch neutral werden in der Reihe politik-, rechts-, verwaltungs- und gesellschaftswissenschaftliche Beiträge veröffentlicht, die für das kleingliedstaatliche Statut der Deutschsprachigen Gemeinschaft direkt oder indirekt von Bedeutung sind. Dabei ist die Schriftenreihe durchaus als ein „offenes Forum“ zu verstehen, das Raum für die Veröffentlichung von Beiträgen unterschiedlichster Prägung schafft, insofern sie den Qualitätsanforderungen eines dazu eingesetzten Beirats entsprechen.

Die Schrift bieten wir kostenlos an. 
Die Lieferung innerhalb Belgiens ist kostenlos.

Bei Lieferungen ins Ausland berechnen wir allerdings die anfallenden Versandkosten, die ausschließlich gegen Vorkasse zu entrichten sind.  

Bisher erschienen

Bd. 1: „Small is beautiful“. Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Minderheiten-, Kleingliedstaaten- und Grenzregionenforschung. Beiträge zum Kolloquium vom 31. Januar 2014 in Eupen, organisiert im Rahmen des Jubiläumsprogramms „40 Jahre Autonomie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens“ (2015)

Bd. 2: Welcher Platz für die Deutschsprachige Gemeinschaft im föderalen Belgien? Beiträge zum Kolloquium vom 12. März 2015 im Plenarsaal des Senats in Brüssel (2016) – vergriffen –

Bd. 3: Die Besonderheiten des belgischen Bundesstaatsmodells und ihre Auswirkungen auf die Rechtsstellung der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Beiträge zum Kolloquium vom 16. September 2016 im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen (2017)

Bd. 4:  Gesundheitspräventions- und Gesundheitsförderungspolitik in der Deutschsprachigen Gemeinschaft heute und morgen. Gesellschaftspolitisches Thema des Ausschusses IV für Gesundheit und Soziales des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (2017)

Bd. 5: Die Rechtsstellung der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der deutschen Sprache in Belgien. Beiträge zu den Akademischen Sitzungen vom 27. November und 18. Dezember 2015 im Plenarsaal des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen (2018)

Bd. 6: Les services d’urgence et leurs patients. Première édition du Heidberg Think Tank. Ideenforum Ostbelgien 2015 (2018)

Bd. 7: Was ist gute gesunde Schule im 21. Jahrhundert? Blick auf das Unterrichtswesen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Gesellschaftspolitisches Thema des Ausschusses III für Unterricht, Ausbildung und Erwachsenenbildung des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (2018)

Bd. 8: Sparpolitik und Investitionskapazität. Gesellschaftspolitisches Thema des Ausschusses I für allgemeine Politik, Petitionen, Finanzen und Zusammenarbeit des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (2018)

Bd. 9: Mögliche Szenarien einer Staatsreform nach 2019. Analysen und Perspektiven im aktuellen belgischen Kontext. Beiträge zum Kolloquium vom 13. April 2018 im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen (2019)

Bd. 10: Les frontières de l’école. Défis du présent et du futur – Die Grenzen der Schule. Herausforderungen von heute und morgen. Heidberg Think Tank Ideenforum Ostbelgien (2019)

Bd. 11: Der nichtkommerzielle Sektor in der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Fokus auf die Solidarwirtschaft (2019)

Bd. 12: Nachhaltiges Wachstum, Regionalwirtschaft und ländliche Entwicklung. Gesellschaftspolitisches Thema des Ausschusses II für Kultur, lokale Behörden, Beschäftigung und Wirtschaftsförderung (2019)

Bd. 13: Nationale Variation in der deutschen Rechtsterminologie. Beiträge zur Tagung vom 12. und 13. Oktober 2018 im Seminarzentrum Kloster Heidberg in Eupen (2019)

Bd. 14: 100 Jahre nach der Pariser Friedenskonferenz - Vier Regionen im Vergleich (Aland-Inseln - Elsass - Südtirol - Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens) (Beiträge zum Kolloquium vom 17. Januar 2019 im PDG) (2020)

Bd.15: 20 Jahre Justizhaus - Beiträge zur akademischen Sitzung vom 29. März 2019 im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen (2020)

Bd. 16: Die Europawahlen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens - Lösungsvorschläge zur Behebung des Demokratie- und Repräsentationsdefizits im kleinsten und einzigen Einmandatswahlkreis der Europäischen Union (2020)

Bd. 17: Permanenter Bürgerdialog und regionale Eliten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft (2022)

Bd. 18: Bildungsgerechtigkei - eine globale HerausforderungGesellschaftspolitisches Thema des Ausschusses III für Unterricht, Ausbildung, Kinderbetreuung und Erwachsenen bildung des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (2023)

Bd. 19: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (2023)

Call for Papers

Die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) ist die Institution im föderalisierten Belgien, die territorial das anerkannte Gebiet deutscher Sprache umfasst und politisch durch das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft verwaltet wird.

Das Parlament gibt eine Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gemeinschaft heraus, die schwerpunktmäßig fachübergreifend politik-, rechts-, verwaltungs- und gesellschaftswissenschaftliche Beiträge mit Blick auf die spezifische kleingliedstaatliche Situation der DG liefert zu den Themenbereichen:

  • Autonomiestatut
  • Föderalismus
  • föderale Staatsstruktur und politisches System
  • grenzüberschreitende Kooperation
  • Parlamentarismus und Regierungssystem
  • politische Repräsentation
  • Demokratieforschung und Demokratieformen

Die Schriftenreihe möchte sowohl den wissenschaftlichen Diskurs als auch die politische und rechtliche Praxis dokumentieren sowie zur politischen Diskussion und Reflexion anregen.

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, uns Ihre Beiträge, die sich aus den genannten fachlichen Perspektiven mit Fragen und Aspekten rund um die DG auseinandersetzen zuzusenden.
Dieser Beitragsaufruf richtet sich auch an den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Zudem besteht die Möglichkeit, Ihre Beiträge in deutscher, französischer, niederländischer oder englischer Sprache im Rahmen des Wettbewerbs „Preis des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft“ einzureichen, der jährlich zur Förderung der wissenschaftlichen Begleitung der Entwicklung der DG ausgelobt wird im Bereich Staatswissenschaften, insbesondere Politik-, Rechts-, Finanz- und Verwaltungswissenschaften. Der Aufruf zur Teilnahme erfolgt im Laufe des Monats Januar.

Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

 

 

Zurück Drucken Teilen